
In den letzten Jahren ist die Anzahl an Informationen, die uns täglich erreichen, stetig angestiegen. Permanent müssen daraus relevante selektiert und Aktionen abgeleitet werden.
Irgendwann reichen das Gedächtnis und eine einfache Notizzettel-Ordnung nicht mehr aus, um den Überblick zu behalten und die ToDo’s fristgerecht abzuschließen. Immer häufiger wechselt man von einem aktiven in einen reaktiven Modus mit dem Gefühl der Fremdbestimmtheit durch die eigene Umwelt.
Spätestens an diesem Punkt fängt man an, sich mit dem Thema Zeitmanagement zu beschäftigen. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Zeitmanagement alleine jedoch nicht ausreicht. Zunächst gilt es die eigenen Motive zu verstehen und in gesunde Bahnen zu lenken. Die sinnvolle Verwendung von Tools stellt dann eine sinnvolle Ergänzung dar.
Günstige Winde kann nur der nutzen, der weiß, wohin er will.
(Oscar Wilde)
Blogartikel in chronologischer Reihenfolge
My personal way of planning my week
In this article I will describe you a lightweight way to plan your week using a paper template.
Vorlage: Wochenplanung
In diesem Artikel findet ihr eine Papier-Vorlage für eine Wochenplanung.
Blog-Empfehlung: Dr. Joachim Schlosser
Rezension zum Fremdblog von Dr. Joachim Schlosser mit Informationen zum Thema Selbstmanagement.
Buchempfehlung: Das große Bewerbungshandbuch
Der unverzichtbare Ratgeber für alle, die sich beruflich weiterentwickeln wollen.
„Hilfe, ich saufe ab!“… Wie Sie wieder Boden unter die Füße bekommen
In fünf einfachen Schritten räumen Sie Ihr Arbeitsumfeld auf, schaffen sich Freiräume für Ihre Aufgaben und lernen sich selbst zu organisieren
Werfen Sie einen Not-Anker, wenn die Dynamik steigt
In diesem Artikel beschreibe ich euch, wie man durch Situationen mit großer Unruhe und hoher Dynamik sicher navigieren kann.
Einfach anfangen… Eine Geschichte über große Berge und kleine Schritte
In diesem Artikel geht es um den berühmten "Ersten Schritt". Ich erkläre euch, wie man große Aufgaben sinnvoll zerlegt, organisiert und erledigt.
Tipp: Benutzerdefinierte Ansichten zur Speicherung der Filter in MS Excel
In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr eure Zusammenstellung aus Filtern, Druckbereichen etc. als Benutzerdefinierte Ansicht in MS Excel speichern und aufrufen könnt.
Buchempfehlung: Technisches Schreiben (nicht nur) für Informatiker
Ein hervorragendes Buch für alle, die längere Texte verfassen und ihren Stil verbessern wollen.
Priorisieren von Aufgaben
In diesem Artikel beschreibe ich euch, wie ihr eure Aufgaben sinnvoll priorisieren könnt.